Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das hat so einen Bart

См. также в других словарях:

  • einen Bart mit Dauerwellen haben — [So] einen Bart haben; einen Bart mit Dauerwellen haben   Wenn etwas laut umgangssprachlicher Wendung »[so] einen Bart hat« oder scherzhaft verstärkend »einen Bart mit Dauerwellen hat«, dann ist das Betreffende altbekannt, nämlich von uns schon… …   Universal-Lexikon

  • (So) einen Bart haben — [So] einen Bart haben; einen Bart mit Dauerwellen haben   Wenn etwas laut umgangssprachlicher Wendung »[so] einen Bart hat« oder scherzhaft verstärkend »einen Bart mit Dauerwellen hat«, dann ist das Betreffende altbekannt, nämlich von uns schon… …   Universal-Lexikon

  • Bart — Gesichtsfotze (vulgär) * * * Bart [ba:ɐ̯t], der; [e]s, Bärte [ bɛ:ɐ̯tə]: 1. a) (bei Männern) dicht wachsende Haare um die Lippen, auf Wangen und Kinn: ich lasse mir einen Bart wachsen; sich den Bart abnehmen (abrasieren) lassen. Syn.: Stoppeln… …   Universal-Lexikon

  • Bart — 1. Am Barte des Narren lernt man scheren. Frz.: A barbe de fol, on apprend à rire. (Recueil, 28.) 2. Barbati praecedunt, sagte Magister Fuchs und stiess den Bock die Treppe hinab. 3. Bart auf Bart ist Geissbocksart. – Eiselein, 55. 4. Bart und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bart (Doubs) — Bart …   Deutsch Wikipedia

  • Bart Simpson — Bartholomew JoJo „Bart“ Simpson ist eine Hauptfigur der Zeichentrickserie Die Simpsons und ein Mitglied der gleichnamigen Familie. Die Figur stammt von Zeichner Matt Groening, der sie im Auftrag von James L. Brooks entwarf. Bart ist in der Serie… …   Deutsch Wikipedia

  • Bart — In zahlreichen Redensarten spielt der Bart eine Rolle, sei es, daß er pars pro toto für den ganzen Mann steht, sei es als Zeichen der Manneswürde bei Beteuerung und Schwur, in Beziehung zum Sprechen und Essen, als empfindliche Stelle beim… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bārt, der — Der Bārt, des es, plur. die Bǟrte, Diminutivum das Bǟrtchen, im Oberdeutschen das Bǟrtlein. 1. Die Haare am Kinne und über den Lefzen der Männer und gewisser Thiere. Den Bart scheren, abscheren, abnehmen. Sich den Bart putzen. Es in seinen Bart… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Seiende und das Wesen — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Das Seiende und die Wesenheit — De ente et essentia ( Über das Seiende und das Wesen ) ist eines der Frühwerke des Thomas von Aquin. Es gehört zu den Opuscula , den kleineren Werken, und ist um 1255 entstanden. Thomas hat es ad fratres socios , also den Mitbrüdern, gewidmet. Er …   Deutsch Wikipedia

  • Das verschwundene Zimmer — Filmdaten Deutscher Titel Das verschwundene Zimmer Originaltitel The Lost Room …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»